Wahlen 2021

Kommunalwahl 2021 – 2026 Unsere Ziele für den Flecken Ottersberg

1. Umweltschutz und Landschaftspflege

  • –  Artenschutzmaßnahmen und besonders auch Insektenschutzmaß nahmen (Streifen) zusätzlich zum Ottersberger Weg
  • –  Baumpflanzaktionen, auch in Ottersberger Kernort
  • –  Obstbäume an Wegen pflanzen
  • –  Beschädigte Bäume zum Quelkhorner Moorweg ersetzen
  • –  Glyphosatverbot auf Gemeindeflächen
  • –  Weitere nachhaltige Maßnahmen zur Gesundung des OtterstedterSees und Unterstützung eines Konzeptes zur Sanierung
  • –  Sanierung von alten Mülldeponien, sog. BGM Deponien
  • –  Erhaltung der Wümmearme und Unterstützung des Wassermane-gements
  • –  Keine Gasförderung auf dem Gemeindegebiet und kein Endlagerfür Atommüll
  • –  Mitbestimmung beim 5G Ausbau(niedrig strahlig!), menschenver-trägliche, strahlungsarme Installation
  • 2. Jugend, Sport, Soziales, Schulen
  • –  Unterstützung der Jugendarbeit, Kommunilation über mögliche Jugend-App
  • –  Bereitstellung eines Jugendhaushaltes (ca. 3000€)
  • –  Wohnmodelle für Studenten, Tiny houses
  • –  Unterstützung des weiteren Ausbaus der Ganztagsschulen
  • –  Notbetreuung für Kitas in den Sommerferien (6Wochen)
  • 3. Wirtschaft und Verkehr
  • –  Begrenzung der Verschuldung und Sanierung des Ottersberger Haushaltes (Zielvereinbarung)
  • –  Nachhaltige Investitionen zum Erhalt unserer Infrastruktur
  • –  Sanfter Tourismus, Lenkung des Tourismus
  • –  Stellplätze für Wohnmobile erweitern
  • –  Instandsetzung von Fuß- und Radwegen
  • –  Verkehrlenkungsmaßnahmen und Geschwindigkeitsbegrenzungen (Konzepte)
  • –  Ortseingangsgestaltung (50km/h statt 70km bis Ortsschild)
  • –  Verkehrsberuhigung durch Natur – Pflanzmaßnahmen, Entschleu-nigung der Hauptstraßen
  • –  Breitbandausbau
  • –  Erhalt der örtlichen, kleinen Geschäfte
  • –  Kompromiss: 40 km/h innerorts
  • 4. Klimaschutz und Energie
  • –  Klimaschutzmaßnahmen, vermehrte Anpflanzung von Bäumen, Bäume zur Verfügung stellen
  • –  Gelder für Baumpflege
  • –  100% erneuerbare Energiegemeinde Ottersberg aus Sonne, Windund Wasser
  • –  Kein Atomstrom, Gas, Kohle für das EWO
  • –  Förderung klimafreundlicher Technologien
  • –  Ausbau von E-Ladestationen (Förderprogramme vom Bund!)
  • –  E-Carsharing-Station am Rathaus, ganzheitliche Mobilitätsange-bote, evtl. Lastenräder
  • –  Kommunaler Klimanotstand: Berücksichtigung desKlimaschutzes bei allen Entscheidungen des Rates
  • –  Klimaschutzmanager
  • 5. Bauentwicklung
  • –  Modelle bezahlbaren Wohnraumes
  • –  Kleine Wohnungen für junge Erwachsene, sozialer Wohnungsbau
  • –  Tiny houses
  • –  Umnutzung bestehender Gebäude zu Wohnzwecken
  • –  Seniorengerechte Wohnungen
  • –  Abenteuerspielplatz für den Kernort
  • –  Unterstützung ökologischer Baupläne durch die Nutzungregenerativer Energien
  • –  Umwandlung von Schottergärten in naturnahe Gärten
  • –  Aufstellung eines ökologisch sinnvollen u. nachhaltigen FNP
  • 6. Kultur und Bürgerbeteiligung
  • –  Unterstützung der Kulturszene und Gastronomie
  • –  Erprobung, Durchführung und Unterstützung von verschiedenenBürgerbeteiligungsformen

page1image53536704